Katholische Kirche
Kampf und Resignation


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Als Konstantin Bischoff die Meldung vom Rücktrittsgesuch von Kardinal Reinhard Marx hörte, gingen ihm gleichzeitig zwei Gedanken durch den Kopf: »Endlich passiert wirklich was.« Und dann: »Das können wir jetzt gerade gar nicht gebrauchen.« Bischoff ist Pastoralreferent im Erzbistum München und Freising und Delegierter seiner Berufsgruppe für den Synodalen Weg. Wie viele andere hat er sich mehr als einmal gefragt, warum in der Kirche anders als in der Politik niemand bereit ist, institutionelle Verantwortung zu übernehmen. Das Argument: »Ich kann nicht zurücktreten, weil nur ich in der Lage bin, aufzuräumen und einen Neuanfang in die Wege zu leiten« kann er nicht mehr hören, zumal, wenn es von Bischöfen kommt, die einer Generation angehören, in der eine kirchliche Karriere fast nicht anders mö