Zur mobilen Webseite zurückkehren

Interview mit Irme Stetter-Karp
»Das ist keine beliebige Frage«

Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Irme Stetter-Karp verteidigt ihre Kritik an Frauke Brosius-Gersdorf. Zugleich warnt sie davor, die Debatte um den Paragrafen 218 zu einem Kulturkampfthema zu machen.
von Michael Schrom vom 19.08.2025
Artikel vorlesen lassen
»Wir haben mittlerweile leider auch in Deutschland ein sehr kulturkämpferisches Klima«, sagt Irme Stetter-Karp. (Foto: KNA Bild/Harald Oppitz)
»Wir haben mittlerweile leider auch in Deutschland ein sehr kulturkämpferisches Klima«, sagt Irme Stetter-Karp. (Foto: KNA Bild/Harald Oppitz)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Publik-Forum: Frau Stetter-Karp, mit dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht findet ein unschönes politisches Drama ein vorläufiges Ende, an dem auch die katholische Kirche beteiligt war. Wie lautet Ihr Fazit der letzten Wochen?

Irme Stetter-Karp: Über die Form der öffentlichen Debatte und die Art der Auseinandersetzung bin ich sehr bestürzt. Das hat sowohl die Kandidatin beschädigt als auch der Demokratie geschadet. Es wäre eine dringende Aufgabe der Politik gewesen, frühzeitig eine tragfähige Lösung zu finden. Es ist offensichtlich, dass es eine mangelnde Vorbereitung dieser Richterwahl gab, dass inhaltliche Positionen nicht ausreichend geklärt wurden, dass Bedenken in den Fraktionen von CDU und CSU

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0