Rechtsextremismus und Sonntagsreden
von
Bettina Röder
vom 16.03.2016


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wir hatten den Kanal gestrichen voll«, sagt Sebastian Reißig. Damit meint der 38-Jährige die rechtsextremen Vorfälle in Sachsen. Für den gelernten Maler und Lackierer Grund genug, mit drei Freunden die Aktion Zivilcourage in Pirna ins Leben zu rufen. Das war 1998. Inzwischen ist der Verein der größte Anbieter von jugendkulturellen Veranstaltungen im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz. Und damit eine starke zivilgesellschaftliche Kraft gegen rechts. Erledigt aber hat sich nichts. Im Gegenteil: Die Aktion Zivilcourage ist wichtiger denn je und für viele hier der letzte Strohhalm.
So war das auch bei den Ausschreitungen gegen die Flüchtlingsunterkunft im nahe gelegenen Heidenau. »Wir haben gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz einen He
Nächster Artikel:Der Weckruf
Kommentare und Leserbriefe