Sanktionen gegen Putin
Verzicht ist das bessere Embargo


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Lange hat es gedauert, doch nun hat sich die EU durchgerungen: Sie will ein Ölembargo gegen Russland durchsetzen, um »den Druck zu maximieren«. Man will offenbar nicht mehr mitansehen, wie Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine mit Milliarden Euro aus dem Westen für russisches Öl finanziert. Das ist im Grundsatz richtig. Es ist aber gleichzeitig zu kurz gedacht. Denn die Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, basteln schon eifrig daran, mehrere Energie-Entlastungs-Pakete zu schnüren, dazu gehören Tankrabatte, Benzinpreisdeckel und Steuersenkungen. Offenbar möchten die Staaten so erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger von den Maßnahmen möglichst wenig mitbekommen, weil sie diese nicht im Geldbeutel spüren.
Aber erstens ist das teuer, denn die Pakete verschlingen oft zweistellig