Nachgefragt
Missbrauch in evangelischen Kirchen?
von
Christoph Fleischmann
vom 23.01.2021

Auch in der evangelischen Kirche gab es Opfer: Studie zur sexualisierten Gewalt in der EKD (Foto: istockphoto/lolostock)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Wo liegen die Unterschiede Ihrer nun begonnenen Untersuchung im Vergleich zur MHG-Studie über sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche?
Martin Wazlawik: Ein Unterschied ist, dass die MHG-Studie sich auf Kleriker als mögliche Täter fokussiert hat; demgegenüber schauen wir uns neben geistlichem Personal und Kirchengemeinden auch zum Beispiel die Bereiche der Diakonie und der Jugendarbeit an und versuchen über Fallstudien eine Vielzahl von unterschiedlichen Orten abzudecken. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten: Auch wir versuchen in einem Teilprojekt, über die Durchsicht von Personalakten Kennzahlen zur Häufigkeit von Missbrauch zu gewinnen.
In der Studie zur katholischen Kirche ist eine sogenannte »Hellzahl« ermi
Nächster Artikel:Münchener Anwälte wehren sich gegen Erzbistum Köln
Kommentare und Leserbriefe