Sexueller Missbrauch
Münchener Anwälte wehren sich gegen Erzbistum Köln


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Sache entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Wir sind nicht ausreichend zu den uns zur Last gelegten Vorwürfen gehört worden! So haben sich einige der (ehemaligen) Verantwortlichen des Erzbistums Köln gewehrt, als die Veröffentlichung der Kölner Missbrauchsstudie anstand. Dieser Sicht hat sich auch die aktuelle Leitung des Erzbistums angeschlossen und die ursprünglich für vergangenen März geplante Veröffentlichung der Untersuchung zu Missbrauch im Erzbistum Köln verschoben. Nachbesserungen wurden von der mit der Untersuchung beauftragten Münchener Anwaltskanzlei Westpfahl/Spilker/Wastl (WSW) gefordert. Die haben ausführliche Stellungnahmen der beschuldigten Verantwortlichen eingeholt, aber das Erzbistum hat dennoch der Münchner Kanzlei das Vertrauen entzogen und den Auftrag zur Untersuchung neu vergeben.