Bischöfe, schützt die Kirche besser!


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Das Ansehen einer Institution hängt entscheidend davon ab, wie sich ihr Führungspersonal in Krisensituationen verhält. Das gilt sowohl nach innen wie nach außen. Drei Dinge sind besonders fatal: Wenn der Eindruck entsteht, dass der Ernst der Lage nicht begriffen wird. Wenn man das Gefühl hat, dass es nicht um einen konstruktiven Streit geht, sondern um Lagerdenken und Machtpolitik. Und wenn der rechte Moment des Handelns verstreicht und stattdessen immer neue Erwartungen geschürt werden. Alle drei Punkte kann man der Bischofskonferenz in den letzten zehn Jahren vorwerfen.
Chancen, das Gegenteil unter Beweis zu stellen, hat es immer wieder gegeben. Nach der MHG-Studie über sexuelle Gewalt in der Kirche hätten die Bischöfe kollektiv dem Papst ihren Rücktritt anbieten können, so wie dies die chilen