Nationalparks in Deutschland
Im Handstreich kurz vor Mitternacht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Alle reden vom Klimaschutz. Der Biologe Ulrich Meßner sagt: »Man muss einfach machen.« Er sitzt auf der Holzbank unter dem großen Sonnensegel vor seinem reetgedeckten Haus mit weitem Garten. Der Blick geht über Streuobstwiesen hin zu sanften Hügeln. Unter alten Erlen schaukelt eine Hängematte. »Man muss einfach machen«, der Satz ist so etwas wie Meßners Lebensprogramm. Der Garten, in dem er sitzt, liegt mitten im Müritzer Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern. Drei Jahrzehnte hat Meßner diesen Nationalpark geleitet. Vor allem aber hat er mit dafür gesorgt, dass es heute ein Nationalparkprogramm mit Großschutzgebieten gibt. Das war vor 35 Jahren im Wettlauf mit der deutschen Einheit.
Es war der 12. September 1990 kurz vor Mitternacht. Der DDR-Ministerrat war zu seiner letzten Sitzung zusammengek
Bettina Röder arbeitete in der DDR unter anderem für die evangelische Zeitung »Die Kirche«. Von 1998 bis 2018 war sie Berlin-Korrespondentin für Publik-Forum.
