Zur mobilen Webseite zurückkehren

Bonner Klimakonferenz
Wenig Fortschritt bei UN-Klimakonferenz

Beim Klima nichts Neues: Umweltorganisationen kritisieren, die diesjährige Bonner Klimakonferenz habe nicht zu nennenswerten Fortschritten geführt.
vom 01.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Dürre in Deutschland: Die Klimakrise schreitet voran, politisch passiert wenig. (Foto: IMAGO/Nikito)
Dürre in Deutschland: Die Klimakrise schreitet voran, politisch passiert wenig. (Foto: IMAGO/Nikito)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Umweltschutzorganisationen haben eine weitgehend ernüchterte Bilanz der diesjährigen Klimakonferenz in Bonn gezogen. Die Verhandlungen seien weit hinter dem nötigen Fortschritt zurückgeblieben, sagte Jannes Stoppel, Experte für Internationale Klimapolitik bei Greenpeace. »Hier wird verhandelt, als hätten wir noch Jahrzehnte.« Auch Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, sah keine nennenswerten Fortschritte. »Die Bundesregierung verschiebt Gelder, statt mit Verstand in Klimaneutralität zu investieren«, kritisierte sie. Vorsichtig positiv urteilte die Organisation Germanwatch: Die Verhandlungen in Bonn hätten gezeigt, dass die Staatengemeinschaft in wichtigen Feldern auch ohne die USA handlungsfähig sei. US-Präsident Donald Trump hatte im Januar den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekün

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0