Bonner Klimakonferenz
Wenig Fortschritt bei UN-Klimakonferenz

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Umweltschutzorganisationen haben eine weitgehend ernüchterte Bilanz der diesjährigen Klimakonferenz in Bonn gezogen. Die Verhandlungen seien weit hinter dem nötigen Fortschritt zurückgeblieben, sagte Jannes Stoppel, Experte für Internationale Klimapolitik bei Greenpeace. »Hier wird verhandelt, als hätten wir noch Jahrzehnte.« Auch Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland, sah keine nennenswerten Fortschritte. »Die Bundesregierung verschiebt Gelder, statt mit Verstand in Klimaneutralität zu investieren«, kritisierte sie. Vorsichtig positiv urteilte die Organisation Germanwatch: Die Verhandlungen in Bonn hätten gezeigt, dass die Staatengemeinschaft in wichtigen Feldern auch ohne die USA handlungsfähig sei. US-Präsident Donald Trump hatte im Januar den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekün



