Aufgefallen Die mit Verschwörern spricht Als Ein-Frau-Gegendemonstrantin stellt sich Karoline Preisler (FDP) gegen Reichsbürger, Nazis und Verbreiter von Fake News./mehr
Der IS stößt ins Machtvakuum Nahezu ungebremst terrorisieren Extremisten vom sogenannten Islamischen Staat weite Teile Afrikas. Die Sahelregion haben sie bereits destabilisiert./mehr NetzDG: »Ganz wichtig ist Gegenrede« Die Aufregung um das neue Internet-Gesetz ebbt nicht ab. Sind Löschaktionen das einzige Mittel, um Hassreden zu stoppen? Oder kann man extremistische Positionen im Netz auch anders schwächen? Tatenlos muss niemand der Menschenverachtung zusehen, sagt Netz-Stratege Zahed Amanullah vom Institute of Strategic Dialogue in London/mehr Abgerutscht: Junge Islamisten Hunderte Deutsche sind islamistischen Predigern in die Falle gegangen. Doch die Chancen sind gut, dass man sie aus extremistischen Kreisen auch wieder lösen kann, sagt Kriminaloberrat Holger Schmidt aus München. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen/mehr Bevor es zu spät ist Was kann man tun, um Terroranschläge zu verhindern? Lehrerinnen und Imame, Polizisten und Pädagogen arbeiten fieberhaft daran, dass junge Menschen nicht in die Fänge gewaltbereiter Salafisten geraten. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr Faschos, Fundis und Feiglinge Das Internet sollte einst die Demokratie beleben und die Meinungsfreiheit stärken. In Diktaturen tut es das auch. Doch bei uns ist das Gegenteil ist der Fall/mehr