Buch des Monats
                                
                                Worin Gottlose irren
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Tim Crane
Die Bedeutung des Glaubens
Religion aus der Sicht eines Atheisten. Übersetzt von Eva Gilmer. Suhrkamp. 188 Seiten. 22 €
Selten schreibt ein erklärter Atheist ein Buch, das so fair, so verständnisvoll sowie sprachlich und gedanklich so qualifiziert die Relevanz von Religion für Gläubige und auch für Gesellschaften herausarbeitet, wie der britische Philosophieprofessor Tim Crane das mit dem Buch »Die Bedeutung des Glaubens« getan hat. Das in englischsprachigen Medien zu Recht hochgelobte Buch ist für Atheisten, Agnostiker und Gläubige gleichermaßen lesenswert. Sie alle lernen dadurch nicht nur etwas über sich und Religion, sondern auch etwas für eine angemessene Beschäftigung mit religiösem Glauben.
Crane zeigt muster



