Ökumenischer Rat der Kirchen
»Wir fordern voneinander Rechenschaft«
von
Christoph Fleischmann,
Matthias Drobinski
vom 25.08.2022

Fernando Enns, Professor für die Theologie der Friedenskirchen, ist seit 1998 Mitglied im Zentralausschuss des Weltkirchenrates (Foto: Vrije Universiteit Amsterdam Privat)

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: In den 1980er- und 1990er-Jahren war der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mit dem konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sehr präsent in den deutschen Kirchen; das ist nun nicht mehr so. Warum?
Fernando Enns: Für mich hat dieser Prozess nie aufgehört, sondern wird unter anderen Überschriften fortgesetzt.
Das wird aber kaum wahrgenommen.
Enns: Es gibt eine Tendenz, sich auf den lokalen Kontext zu konzentrieren und die eigene Identität starkzumachen. Dabei müsste es umgekehrt sein: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung gibt es nur global, deshalb muss man die Zusammenarbeit verstärken. In manchen historischen Kirchen, zum Be
Horst Ritter 26.08.2022, 08:17 Uhr:
Zum Artikel zum Oekumenischen Rat der Kirchen:
Sucht das Einende und arbeitet gemeinsam.
Das Letzte, was unsere Kirchen brauchen, ist Streit. Die Erwartungen der Gläubigen sind u.a. gemeinsame Glaubensüberzeugungen, die unser gemeinsames Handeln bestimmen. An der Basis geht das ganz gut. Die "Kirchenleitenden" scheinen davon ziemlich weit weg zu sein. Herr Prof. Bastian, Bonn sagte wiederholt: "Es ist ein Wunder, dass es die Kirche trotz der Kirche noch gibt!"
Horst Ritter, Pfarrer i.R.