Ökumenischer Rat der Kirchen
Wider die billige Einheit


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Als der Berliner Theologe Helmut Gollwitzer von einer Tagung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Jahr 1966 zurückkam, hatte er eine eindringliche Erfahrung zu verdauen: Ein Christ aus Mosambik, das damals noch gegen die Kolonialmacht Portugal kämpfte, hatte ihm stracks erklärt: »Du bist nicht mein Bruder!« Als Europäer sei er verstrickt in die neokoloniale Ausbeutung der Industrieländer. Bruder könne er erst werden, wenn er sich von dieser Praxis löse. Gollwitzer war nicht düpiert, sondern stellte sich der Herausforderung: Zwei Jahre später war er bei der bisher letzten Vollversammlung des ÖRK auf europäischem Boden in Uppsala 1968 dabei; im selben Jahr erstattete er der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen leidenschaftlichen Bericht von dort und sprach über »die Verantwortung der Christenh