Verlust des Vertrauens

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Die katholische Kirche in Deutschland kommt aus den Negativschlagzeilen einfach nicht heraus. Selbst ein auf den ersten Blick unverfänglicher Vorgang hat bei manchen kritischen Beobachtern der Papstkirche für Unmut gesorgt: Die Hotline für Missbrauchsopfer, eingerichtet von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), hat ihre Arbeit zum Jahreswechsel eingestellt. Dies teilte der Trierer Bischof Stephan Ackermann, Missbrauchsbeauftragter der Bischofskonferenz, mit. Die Zahl der Anrufer sei derart gesunken, dass es sich nicht mehr lohne, die – wiederholt verlängerte – Hotline weiter offen
