30 Jahre »Wir sind Kirche«
Lob der katholischen Schwarmintelligenz

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich weiß noch, wie wir 1995 in der Redaktion von Publik-Forum diskutierten: Kann das Erfolg haben, ein Kirchenvolksbegehren? Eine Unterschriftensammlung für mehr Mitwirkung des Gottesvolkes und weniger klerikale Macht, für den Zugang von Frauen zum Weiheamt und das Ende des Zwangszölibats, überhaupt, dass die katholische Kirche die Frohe Botschaft Jesu verkündet und nicht mehr latent mit der Hölle droht?
Harald Pawlowski, der Chefredakteur, war begeistert vom Erfolg des österreichischen Kichenvolksbegehrens – mehr als eine halbe Million Menschen hatten unterschrieben. Das Land war in Aufruhr, die katholische Kirche des Landes erst recht. Das müsste doch auch in Deutschland funktionieren, sagte er. Ich weiß noch, wie seine Augen leuchteten. Da kam Bew



