Krieg in Nahost
Gott in Gaza


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mir fällt es immer schwerer zu glauben. Nicht weil ich das Gebet verlernt hätte oder den Namen Gottes vergessen hätte, sondern weil ich im Angesicht der Bilder aus Gaza nicht mehr weiß, wie ein Glaube bestehen kann, der nicht auch zittert. Kinder verhungern, verdursten, sterben. Sie sterben im Staub, im Feuer, im Durst, im Nichts. Und sie tun es nicht symbolisch, nicht politisch, nicht moralisch. Sie sterben wirklich. Mit Namen, mit Haut, mit Augen. Das ist nicht erklärbar. Das ist nicht verkraftbar. Das ist kaum schreibbar. Nicht unähnlich ist das Leid der israelischen Eltern, die damit leben müssen, dass ihre Kinder ermordet wurden oder die immer noch die Hoffnung wach halten, ihre verschleppten Kinder lebend wiederzusehen. Und während die Waffen für einen Moment zu schweigen scheinen, während Wasser und Brot
Ahmad Milad Karimi ist Professor für islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.
