Papst Leos erstes Lehrschreiben
Am Horizont steht JD Vance


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Vergiss die Armen nicht!«, flüsterte Kardinal Claudio Hummes – noch in der Sixtinischen Kapelle – seinem Amtskollegen Jorge Mario Bergoglio zu, als der frisch zum Papst gewählt war. Franziskus hielt sich daran, und nun stellt sich auch der Nachfolger, Leo XIV., ganz ausdrücklich in diese Tradition. Sein erstes Lehrschreiben, das am Donnerstag veröffentlichte »Dilexi te«, unterzeichnete er bewusst am Festtag des Heiligen Franziskus. Es besteht in weiten Teilen aus Zitaten von Papst Franziskus und aus den Vorarbeiten zu dessen letzter, nicht mehr fertiggestellten Enzyklika, die sich dem Thema »Kirche und Arme« widmen wollte. Die macht sich Leo nun, wie er schreibt, »unter Hinzufügung einiger Überlegungen zu eigen.«
Aber ist das auch Programm? Es gab schon einmal eine »vierhändig« geschriebene Enzy
