500 Jahre Reformation: Was bleibt?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Publik Forum: Lassen Sie uns mit einem Zitat von Goethe beginnen. Dieser schrieb zum 300. Reformationsjubiläum an einen Freund: »Unter uns gesagt, ist an der ganzen Sache nichts interessant als Luthers Charakter – und es ist auch das Einzige, was der Menge eigentlich imponiert. Alles Übrige ist ein verworrener Quark.« Trifft diese Aussage 200 Jahre später nicht immer noch zu – Luther fasziniert als Person, aber seine Theologie versteht keiner mehr?
Dorothea Wendebourg: Goethe, der 1817 für die Organisation der Feierlichkeiten in seinem Herzogtum verantwortlich war, hat über die Reformation auch andere Dinge gesagt: Das Entscheidende sei der Freiheitsaufbruch, das Mehr an Mündigkeit. Aber das ändert nichts an Ihrer Frage. Ich denke, man wird sagen mü