Der Klimaaktivismus braucht einen Soundtrack

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Moeono-Kolio, Sie stammen aus Samoa. Können Sie uns Ihre Heimat beschreiben?
Joe Moeono-Kolio: Samoa ist ein tropisches Paradies im Pazifik mit einer 3000 Jahre alten Zivilisation. Da es einmal eine deutsche Kolonie war, gibt es eine Verbindung zwischen unseren Ländern. Die Menschen sind eng verbunden mit ihrer Umwelt, dem Land und dem Ozean, die ein Teil unserer Kultur sind. Ein Wort für Umweltschutz gibt es in unserer Sprache nicht, es wird einfach erwartet, die Umwelt zu schützen, aufgrund der kulturellen Verbindungen. Wir sind von Geburt an Umweltschützer. Es gibt viele Menschen aus unserer Region, vor allem aus Samoa, die sich für das Klima einsetzen. Samoa ist ein wunderschönes, warmes Land, zugleich aber auch sehr verletzli
Joe Moeono-Kolio stammt aus Samoa und ist Berater der Pazifikstaaten für den Vertrag zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Davor hat er zivile Organisationen beraten und für die Pazifikstaaten und den Vatikan an früheren Weltklimakonferenzen teilgenommen. Er ist außerdem Gründer von »This Is Our Home: Pacific Artists for Climate Justice«.
Interview:
Daniela Ordowski und Ulrike Scheffer




