Zur mobilen Webseite zurückkehren

Viktor Orbáns Ungarn
»Der Ton wird schärfer«

Ein Mann der Macht: Die Autorin Petra Thorbrietz erklärt, wie das System Orbán funktioniert. Und wer ihm nun gefährlich werden könnte. Spoiler: Die EU ist es nicht.
von Brigitte Neumann vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Viktor Orbán hat zuhause die Demokratie ausgehöhlt und will nun die EU handlungsunfähig machen. (Foto: imago images / dts Nachrichtenagentur)
Viktor Orbán hat zuhause die Demokratie ausgehöhlt und will nun die EU handlungsunfähig machen. (Foto: imago images / dts Nachrichtenagentur)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Publik-Forum: Ungarn war das erste Land Europas, in dem der Eiserne Vorhang fiel. Nun hat Regierungschef Viktor Orbán in Ungarn eine illiberale Regierung etabliert und sagt offen, dass er die EU in seinem Sinn verändern will. Was hat die EU bisher getan, um Orbán zu stoppen?

Petra Thorbrietz: Als Orbán 2010, ein Jahr nach seinem ersten großen Wahlsieg, ein restriktives Mediengesetz einführte, da haben die Grünen im Europaparlament gefordert, Ungarn müsse das Stimmrecht entzogen werden. Doch erst 2018 eröffnete das Europäische Parlament ein Artikel-7-Verfahren, mit dem festgestellt wird, ob eine Regierung grundlegende Rechte der EU verletzt. Seither gingen bloß Briefe hin und her. Mehr ist in dieser Sache nicht geschehen. Das zeigt meines Erachtens,

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0