Zur mobilen Webseite zurückkehren

Chinas Seidenstraßenprojekt
Ein Mega-Hafen lehrt die Menschen in Peru das Fürchten

In Chancay ist der größte Hafen Lateinamerikas entstanden – mit Geld aus China. Die Regierung preist das Projekt, doch die Menschen in der Region fürchten mittlerweile das Schlimmste.
von Knut Henkel vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Landschaft in Beton: Der neue Hafen von Chancay, Lateinamerikas größter Tiefseehafen.(Foto: PA / DPA / Hidalgo Calatayud Espinoza)
Landschaft in Beton: Der neue Hafen von Chancay, Lateinamerikas größter Tiefseehafen.(Foto: PA / DPA / Hidalgo Calatayud Espinoza)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Miriam Arce hat von ihrer Terrasse aus freien Blick auf die drei Kräne und die sechs himmelblau lackierten Containerbrücken. »Cosco Shipping Chancay Terminal« steht auf den 60 Meter hohen Stahlbrücken und den deutlich kleineren Kränen, die an der Mole fixiert sind. Viel los ist da nicht an diesem Morgen. Kein Schiff liegt an der Mole. Auf den Containerbrücken und auf der weitläufigen betonierten Fläche, wo sich eigentlich Container aus aller Welt stapeln sollten, tummeln sich Möwen und andere Seevögel. Sie kreischen und krächzen in allen Tonlagen. Das ist auch schon alles, was an Lärm herüberweht vom neuen Tiefwasserhafen Chancay in Peru, 70 Kilometer nordwestlich von Lima gelegen, der einmal der größte Containerhafen Lateinamerikas werden soll, Endpunkt einer Direktverbindung über den Pazifik nach Shanghai, ein Symbol

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0