Ideen gegen den Populismus

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Rechtspopulisten regieren in Europa bereits in Polen und Ungarn. In Dänemark, Finnland und der Schweiz sind sie an der Regierung beteiligt. Sie lassen Großbritannien aus der EU austreten. Und wer weiß, wie es weitergeht: Gewinnt Marine LePen die Präsidentenwahl in Frankreich im April 2017, Geert Wilders die Parlamentswahlen in Holland im kommenden März? Rechtspopulist Norbert Hofer hat jedenfalls gute Chancen, bei der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten am 4. Dezember die meisten Stimmen zu bekommen. Und was passiert in Deutschland bis zum Herbst? Angela Merkel erwartet den härtesten Bundestagswahlkampf seit der Wiedervereinigung, mit einer starken Polarisierung.
Furcht vor Unterwanderung durch den Islam



