Nachgefragt
Wann geht Lukaschenko?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Dryndova. Vergangenen Sonntag forderten mehr als 150 000 Menschen in der belarussischen Hauptstadt Minsk den Rücktritt von Alexander Lukaschenko. Was ging Ihnen da durch den Kopf?
Olga Dryndova: Ich finde langsam keine Worte mehr. Wir erleben die größten Proteste in der Geschichte des Landes.
Der Präsident präsentierte sich mit einem Maschinengewehr in der Hand. Welche Botschaft will er damit setzen?
Dryndova: Der Präsident hat offensichtlich Angst vor Menschen, die ihm mit Blumen entgegentreten. Er begreift nicht, dass sich das ganze Land von ihm abgewandt hat.
Wankt das Regime von Lukaschenko?
Dryndova
Olga Dryndova ist Politikwissenschaftlerin und verantwortliche Redakteurin der Belarus-Analysen der Forschungsstelle Osteuropa der Uni Bremen.




Georg Lechner 29.08.2020, 09:52 Uhr:
Lukaschenko wird wohl erst gehen, wenn ihn ein Generalstreik in die Knie zwingt.
Eine verhängnisvolle Folge seiner Usurpierung der Macht durch Wahlen, die weder fair noch frei waren, ist die Gleichsetzung des Staates mit seinem Regime, die im Interview deutlich geäußert wurde.