Corona-Regeln
Leichtfertige Lockerungen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die Corona-Zahlen erreichen ständig neue Höchstwerte – und die Bundesregierung lockert. Viele Menschen sehnen sich nach einer vorpandemischen Normalität. Besonders jetzt, da angesichts des Krieges in der Ukraine die nächste Großkrise zu bewältigen ist. Die Belastung hat in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Die Pandemie und die Maßnahmen dagegen haben bereits vorhandene gesellschaftliche Differenzen verstärkt. Die Gesellschaft kommt an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Spaltung und Gereiztheit abzuwehren. Entspannung an wenigstens einer Front wäre so schön!
Dennoch fällt es schwer, sich über die nun beschlossenen Lockerungen zu freuen. Es ist schwer zu verstehen, warum angesichts von Inzidenzen, die sich vor wenigen Monaten kaum jemand vorstellen konnte, sogar Maßnahmen gekippt werd
Eine derzeit leider kaum diskutierte Virenabwehr bestünde in der Raumluftabsaugung und Leitung über Filtersysteme, entweder solche über Anhaftung oder über Gaswäsche (Leitung durch Flüssigkeiten, etwa eine Kupfersulfatlösung, an die die Virenproteine binden).
Die Lockerungen sind definitiv zu früh gekommen, die 7-Tages-Inzidenz stieg zwischenzeitlich über 3000, sinkt zwar derzeit wieder, aber in den letzten Tagen waren als Spätfolge täglich über 200 Todesfälle zu beklagen.
Die Masken sind nicht nur ein gelindes Mittel, sondern auch ein sehr wirksames, wenn auf dichten Sitz geachtet wird. Denn die Viren sind von Flüssigkeit umgeben, die mit dem Maskengewebe verfließt.