Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2020
Der Inhalt:
Dossier

Gastkommentar
Jedes Leben ist gleich wertvoll

In der Corona-Krise wird heftig darüber gestritten, ob dem menschlichen Leben absoluter Wert zukomme. Eine Reaktion von Wolfgang Thierse auf Wolfgang Schäuble und Boris Palmer.
von Wolfgang Thierse vom 15.05.2020
Artikel vorlesen lassen
Wolfgang Thierse (Foto: pa/Heinrich)
Wolfgang Thierse (Foto: pa/Heinrich)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Krisenzeiten – so ist die geschichtliche Erfahrung – sind Zeiten der Entscheidung und der Unterscheidung der Geister. Das gilt offensichtlich auch für die gegenwärtige Pandemie-Krise.

Vor drei Monaten hat unser höchstes Gericht ein Urteil gefällt, nach dem die freie Entscheidung zum Suizid ein Grundrecht sei und dass niemand einen Menschen am Vollzug seines eigenen Todes hindern dürfe. Die Verfügung über das eigene Leben, seine gezielte Vernichtung eingeschlossen, sei Teil der grundrechtlich geschützten Handlungsfreiheit. Frei nach Schillers »Das Leben ist der Güter höchstes nicht«.

In den vergangenen Wochen der Corona-Pandemie haben wir dagegen – zu unser aller Glück – erlebt, wie die Verantwortlichen nach der Maxime handelten, alles müsse so eingerichtet sein, dass der

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Giorgio Zankl 30.05.2020, 21:09 Uhr:
Da hat sich Herr Thierse aber, bei allem Respekt, vergaloppiert. „So musste man Palmers Bemerkung ja verstehen...“ – nein, eben nicht, Herr Thierse. Ich finde es unredlich, Palmer als Opponenten von Kants Pflichtethik entgegen utilitaristischem Denken darzustellen. Weder Schäuble noch Palmer wollten alte Menschenleben für junge Menschenleben opfern, wie Sie zu unterstellen scheinen, noch dazu mit dem diffamierenden Hinweis auf Naziideologie vom „unwerten Leben“. Das ist kein guter Stil im Umgang mit Andersdenkenden, Herr Thierse! Wobei Sie selber ja wohl gar nicht so anders denken: „Leben ist ja mehr als Überleben. Es geht...um menschenwürdiges Leben, um lebbares Leben, ...meint menschliche Begegnungen und Beziehungen...Es schließt Krankheit und Leid ein...Und sogar der Tod ist ein Teil des Lebens...“ Dann lassen Sie konsequenterweise die alten Leute doch selber entscheiden, welches Leben sie wollen, mit oder ohne Begegnungen mit ihren Familien, und wie lange sie es zu leben gedenken!

Martin Krauß 18.05.2020, 09:59 Uhr:
Die umstrittene Äußerung von Boris Palmer nuss man keinesegs so verstehen wie es W.Thierse und viele Mitglieder der Grünen
verstanden haben. Das Missverständnis hätte sich vermeiden lassen, wenn man die Äußerung in seinem Kontext interpretiert hätte. Da ging es nämlich um Millionen armutsbedrohter Kinder,vor allem in Entwicklungsländern, deren Leben durch die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns bedroht sei. Es ging also gar nicht um die Frage, welches Leben wertvoller sei, sondern darum, das Schickal dieser Kinder nicht aus den Augen zu verlieren.
Mit Kant kommt man allerdings nicht weiter. Denn Kant hat bekannt-lich für eine reine Gesinnungsethik plädiert und behauptet, dass allein der gute Wille und nicht die Konsequenzen einer Handlung darüber entscheidet, ob sie richtig oder falsch sei. Mit diesem Ansatz kann man weder das Leben älterer Menschen noch das Leben armutsbedrohter Kinder retten. Die Karikatur trägt leider auch nicht zur Klärung bei, sondern verstärkt das Vorurteil.

Sabine Schulz 15.05.2020, 10:44 Uhr:
Für mich stirbt kein Mensch an einer Krankheit, sondern wenn er von Gott "abberufen" wird. Dies zeigt sich immer stärker daran, dass nicht nur ältere Menschen von Krankheit und Lebensunmut betroffen sind, dass Menschen, die von Medizinern aufgegeben wurden, noch lange lebten.
Diese Statistiken, die jetzt wieder aus der Schublade für öffentliche Disskussionen geholt werden, die auf mathematischen Formeln basieren, wann ein Mensch stirbt, finde ich perfiede.
Keine versicherungsmathematische Formel bestimmt die Lebensfreude von Menschen.
Wir sollten uns von anderen Etnien abschauen, dass Weisheit, die durch Lebenserfahrung geprägt ist, ein hohes Gut in einer Gemeinschaft ist.
Ich erinnere mich, dass ein CDU Politiker die Hüft-OP an älteren Menschen gesetzlich einschränken wollte. Welch ein Aufschrei in der Presse in der Bevölkerung.
Diesen Aufschrei vermisse ich jetzt in C-Zeiten. Den Aufschrei der Empörung und nicht das Hantiere mit Statistiken.

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0