Katholische Kirche in der Krise
Es ist Zeit für den Zorn


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Es herrscht Untergangsstimmung in der katholischen Kirche in Deutschland, daran ändert auch der Katholikentag in Stuttgart nichts. Andreas Sturm, bislang Generalvikar in Speyer, wird altkatholisch – nicht einmal das Führungspersonal glaubt mehr an den Wandel in dieser Kirche. In Köln sitzt ein Kardinal, der das quasi täglich bestätigt, in Rom ein Papst, dem der Versuch der Deutschen ein Graus ist, beim Synodalen Weg nach 30 Jahren Stillstand über Macht, Sexualität, Frauenweihe zu reden. Der Missbrauchsskandal geht weiter und weiter. Gutkatholische Eltern müssen sich vor ihren Kindern rechtfertigen, warum sie noch in dieser aus deren Sicht homophoben und sexistischen Vereinigung sind. Christian Stückls Oberammergauer Passionsspiel ergreift die Menschen mehr als der Sonntagsgottesdienst; Pfingststimmung herrscht bei den 2
Es ist immer die Machtfrage, die sensibilisiert. Wegen des Ukraine-Kriegs und der Haltung von Patriarch Kirill hat der am 27.5.2022 abgehaltene Rat der Ukrainisch- Orthodoxen Kirche die volle Unabhängigkeit von der Russisch-Orthdoxen Kirche beschlossen.