Hans Magnus Enzensberger
Vielen Dank für die Wolken


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Als Mittzwanziger platzte er mit großer Geste als »angry young man« in die literarische Szene. Dort blieb er fast 70 Jahre lang als Tausendsassa eine feste Größe: ein Essayist, ein Poet, ein Herausgeber von Zeitschriften und Buchreihen, ein Mathematiker – quecksilbrig und wandelbar, wie er war, ließ er sich nie auf Rollenklischees festlegen. Er galt als einer der wichtigsten Intellektuellen Deutschlands: Hans Magnus Enzensberger, 1929 in Kaufbeuren geboren, am 24. November 2022 in München, seiner Wahlheimat, gestorben.
Keinem anderen gelang es wie ihm, dem jeweiligen Zeitgeist immer ein wenig voraus zu sein. Ein scharfer und unversöhnlicher Gesellschaftskritiker in den späten 1950er-Jahren; in den 1960er-Jahren ein führender Kopf der neuen Linken, bevor diese sich gesellschaftlich etablierte; in