Vorgespräch
Mit Musik das Klima retten?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr König, was ist eine
Zukunftswerkstatt »Musik und Klima«?
Bernhard König: Da können Musiker und Musikerinnen ein Wochenende lang jenseits des Tagesgeschäftes über ihre Handlungsmöglichkeiten nachdenken, angesichts der Tatsache, dass es unserem Planeten nicht so richtig gut geht.
Was hat denn Musik mit Klima zu tun?
König: Erstens ist die ganze musikalische Kultur – wie alles andere auch – durch die Klimakrise bedroht. Zweitens ist Musik genau wie unser gesamter expansiver und extrem energieaufwendiger Lebensstil ein Teil des Problems. Und drittens stellt sich die Frage, ob Musik auch ein Teil von Lösungswegen sein könnte.
Was soll in diese
Zukunftswerkstatt Musik und Klima, 17. bis 19. Januar in Hamburg, 7. bis 9. Februar in Ludwigsburg, 14. bis 16. Februar in Paderborn, 14. bis 15. März in Heek, NRW. Infos und Anmeldung unter www.schraege-musik.de



