Fußball: Das heilige Spiel
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Gebauer, Ihr jüngstes Buch über die »Philosophie des Fußballs« haben Sie »Ein Leben in 90 Minuten« genannt. Ist das nicht etwas hochgegriffen? Schließlich ist Fußball nur ein Spiel …
Gunter Gebauer: Nur ein Spiel? In die Welt der Spiele wird aufgenommen, was die Menschen am meisten interessiert, und zwar in der Verbindung der extremen Pole: also das Ideal, das in der Welt nicht zu finden ist, und der Schmutz der Existenz, wie etwa Gewalt, Zufall und Macht. Das Schöne und das Hässliche, das Edle und das Gemeine fließen in ein Spiel mit ein.
Warum gerade Fußball? Was macht ausgerechnet diesen Sport für so viele Menschen zum Spiel der Spiele?
Gebauer: Das Verbot der



