Niemanden in der Kälte lassen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im politischen Diskurs werden effektive Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit immer wieder als Gegensätze dargestellt.« So heißt es im Thesenpapier, mit dem das Institut »Zukunft KlimaSozial« (ZKS) im Juni 2024 an den Start gegangen ist. Und genau da setzt der neue Thinktank ZKS an. Klima und soziale Frage dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden: Eine zukunftsfähige Klimapolitik muss das Soziale immer mit im Blick haben. Sonst wird sie dem Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes nicht gerecht. Das ist für die Mitarbeitenden bei ZKS so selbstverständlich, dass es nicht explizit zum Thema gemacht wird. Ökologische Innovation, die oft von Vertretern von Mittel- oder Oberschicht ausgeht, darf nicht gegen die Bedürfnisse von Menschen am Rand der Gesellschaft ausgespielt werden, so die gemeinsame Überzeugung bei den sec
Matthias Bertsch ist freier Journalist und lebt in Berlin.




