Wenn ich an die Zukunft denke …
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Ich bin 24 Jahre alt. Also in jenem Alter, von dem alle sagen, dass ich mich einmal danach zurücksehnen werde. Das höre ich öfter und immer von Menschen, die diese Zeit bereits hinter sich haben: »Genieße die Zeit, das ist die beste deines Lebens.« Und da ist er wieder, dieser Zwiespalt. Für meine Gegenwart bedeutet das, die 2020er-Jahre voll auszukosten und jung zu sein. Es ist schön zu wissen, dass man gerade besonders glücklich sein kann, mitten im Leben steht oder es viel eher eigenständig antritt. Gleichzeitig belastet es mich auch manchmal, dass ich gerade jetzt besonders glücklich sein sollte. Denn was offenbart diese Bemerkung für die Zukunft? Dass sie schlechter wird als die Gegenwart. Oder zumindest anders, nicht so schön wie die 2020er-Jahre. »Genieße die Zeit, das ist die beste deines Lebens« klingt für mich
Lena Spilger hat Germanistik studiert und danach ihre journalistische Ausbildung begonnen. Sie lebt in Frankfurt am Main.




