Glaubwürdig …
                                
                                Ich bin Der Ulf
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
In mein Theologiestudium in Tübingen bin ich eher blauäugig reingeschlittert, ich wusste gar nicht, ob ich Pastor werden wollte. Dennoch habe ich das Studium abgeschlossen, wenn auch unter Schmerzen und großen Mühen. Mit den alten Sprachen habe ich mich sehr schwergetan und das Studium an sich war mir eigentlich viel zu verkopft. Ausgehalten habe ich nur, weil ich nebenbei mit straffällig gewordenen Menschen Musik gemacht habe. Erst mit diesen Männern habe ich als junger Student angefangen, etwas über das Leben selbst zu begreifen. Meiner Erfahrung nach kommt man mit Musik an Orte, die man mit Worten nur schwer erreicht. Musik: Das ist ja in allen Facetten immer auch Schmerz und Liebe und Körperlichkeit, aber auch Spiritualität und Gottesmomente, jedenfalls dann, wenn der Funke zwischen mir und den zuhörenden Menschen ü
Ulf Werner (42), wuchs in Böblingen auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater wurde in Ungarn auf der Flucht geboren. Ulf Werner ist Pastor der Nordkirche und betreut die »Kirche der Stille« im Hamburger Stadtteil Altona Ost. Der Fokus seiner Arbeit liegt darin, meditative Formate für Menschen zu entwickeln. Nebenbei ist der Ehemann und zweifache Familienvater Trompeter und Songwriter der Hamburger Kult-Punkband RANTANPLAN.




