Ein wütender Schrei
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Es kündigt sich eine dramatische Krise in der Landwirtschaft an. Um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten, legen derzeit Tausende von Bauern die Großstädte lahm, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Aber treffen ihre Forderungen nach höheren Subventionen und weniger Vorgaben zum Umweltschutz tatsächlich den Punkt? Nein, sind viele Autoren überzeugt. Unter ihnen der Kulturgeologe Werner Bätzing, der ebenso wie Bartholomäus Grill der Überzeugung ist, dass »die industrielle Landwirtschaft gegen die Wand fährt«; der Insektenforscher Dave Goulson, der nachweist, dass mit dem Untergang der Bestäuber der Hunger nach Europa zurückkehren wird; der Globalhistoriker Peter Frankopan, der davon ausgeht, dass angesichts erschöpfter Böden eine weltweite Konkurrenz um Nahrungsmittel bevorsteht; der Journalist Bartholom




