Für unsereenkel
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Frau Weimann, Sie sagen: Unsere Gesellschaft ist krank und unser System ist es auch. Wie krank sind wir Menschen als Teil von beidem?
Cordula Weimann: Sehr krank, selbst wenn wir uns gesund fühlen. Statistiken zeigen ganz klar: Wir leben länger als unsere Vorfahren, aber wir leben nicht gesund länger: Viele leiden an Übergewicht, bewegen sich zu wenig, ernähren sich ungesund. Andere Faktoren sind aber vergleichbar schädlich: unser Egoismus, unsere Unverbundenheit mit der Natur, unsere Abgrenzung von der Gemeinschaft und unser Denken in Ich-Kategorien. Besonders wird das deutlich an unseren Kindern. Hirnforscher warnen längst, dass die Defizite, mit denen die Kinder heute vielfach aufwachsen, im Erwachsenenalter nicht mehr auszugleichen sind. Wir haben vergessen, dass wir ein
Buchtipp:
Cordula Weimann
»Omas for Future. Handeln!
Aus Liebe zum Leben«,
Scorpio Verlag.




