Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Weihnachten war es bei uns immer so: Der Braten im Backofen, der Schokoladenpudding im Kühlschrank. Mein Sohn hängte die letzten Kugeln an den Baum. Das Radio sang leise vor sich hin »Oh du Fröhliche…«, Glockengeläut, kleine Geschichten für ungeduldige Kinder – wir warteten aufs Christkind. Und dann klingelte es an der Haustür, so gegen drei Uhr nachmittags. Meine Mutter, unsere Großmutter, stand da mit einer großen Reisetasche. Jetzt war Weihnachten. »Erst mal ein Tasse Kaffee, dann das Weihnachtsgebäck und ein Gläschen Sekt«, so war das Ritual. Später legte meine Mutter ihre Geschenke unter den Baum – und wir legten unsere dazu. Meine Mutter rannte aufgeregt durchs Zimmer, genauso wie ihr Enkelsohn, sie waren sich so ähnlich und auch so einig. Ich liebte meine Mutter umso mehr, weil sie meinen Sohn so bedingungslos




