Wie klärt die EKD den Missbrauch auf?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Lange Zeit hieß es, sexueller Missbrauch sei vor allem ein Problem der katholischen Kirche. Nun hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nach anfänglichem Zögern die zentrale Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in ihren Einrichtungen beschlossen. Woher kommt dieser Umschwung?
Christine Bergmann: Umschwung ist vielleicht ein bisschen zu gewaltig gesagt, aber man nimmt das Thema sehr viel ernster.
Wie kam das?
Bergmann: Wichtig war das Hearing mit der katholischen und der evangelischen Kirche im Juni dieses Jahres, das unsere Kommission organisiert hat. Da haben Betroffene öffentlich über ihre Erfahrungen berichtet. Das war schmerzhaft für beide Kirchen. Die Betrof



