Das Tauziehen von Fulda
von
Michael Schrom
vom 01.10.2019

Verstehst Du, was ich meine? Kardinal Marx diskutiert mit einer Demonstrantin vor dem Dom (Foto: pa/Rumpenhorst)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Es ist noch früh am Morgen, als die Glocken des Fuldaer Doms die Bischöfe zum Gottesdienst rufen. Begleitet von Orgel und Trompete, singen sie das Lied »Morgenglanz der Ewigkeit«. Dessen vierte Strophe lautet: »Christus, wenn der Himmel brennt / führ uns heim aus dem Gericht / in dein Licht.« Wer immer dieses Lied ausgesucht hat, einen treffenderen Kommentar zur Lage kann man sich kaum vorstellen. Zwar brennt der Himmel über Fulda nicht, wohl aber die Kirche in Deutschland. Beim Auftakt der Konferenz trommelten Frauen. Am Ende demonstrierte die Katholische Junge Gemeinde. Beide eint der Frust, dass ihre Kirche die gesellschaftlichen Standards von Gleichberechtigung, Partizipation und Transparenz ignoriert (vgl. Interview S. 28).
Spätestens
Nächster Artikel:Brüderlichkeit in der Vorstadt von Paris
Kommentare und Leserbriefe