Der Streit um das kirchliche Arbeitsrecht
»Das Privatleben gehört ausgeklammert«
von
Michael Schrom
vom 24.07.2022

Spannungsvolle Beziehung: Kirche und Arbeitsrecht (Foto: KNA/Harald Oppitz)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Publik-Forum: Warum braucht die Kirche überhaupt ein eigenes Arbeitsrecht und übernimmt nicht einfach das weltliche?
Georg Bier: Bisher haben die Bischöfe die Auffassung vertreten, dass die Kirche ein Arbeitgeber eigener Art ist und deshalb ein eigenes Arbeitsrecht benötigt, das besondere Anforderungen an die Loyalität und die persönliche Lebensführung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellt. Daran soll der kirchliche Charakter der Einrichtung deutlich werden.
Halten Sie diesen Ansatz für plausibel?
Bier: Nicht wirklich. Die Art und Weise, wie gearbeitet wird, hat erst mal nichts zu tun mit dem Privatleben der Angestellten. Der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses etwa soll
Nächster Artikel:Dem Synodalen Weg droht der Tod
Kommentare und Leserbriefe