Krieg und Kirche
Das große Schweigen der orthodoxen Kirche


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Wer in diesen Tagen mit russisch-orthodoxen Priestern in Deutschland über den Krieg in der Ukraine sprechen möchte, braucht Geduld, denn nur wenige sind dazu bereit. »Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns dazu nicht äußern möchten«, heißt es immer wieder am Telefon. Aus manchen Gesprächspartnern bricht es dann aber doch heraus – die Erschütterung über das Morden, der Schmerz, mitansehen zu müssen, wie Hunderttausende Ukrainer fliehen müssen. Deshalb kümmern sich viele russisch-orthodoxe Gemeinden auch um ukrainische Flüchtlinge; aber das wollen sie nicht als politische Positionierung verstehen.
Eine Interviewzusage wird kurzfristig per E-Mail wieder zurückgezogen: »In der derzeitigen Situation ist es einfach gefährlich«, schreibt der Priester, dessen Name hier nicht genannt werden kann. Die