Wir sind Kirche
Leidenschaft, die Leiden schafft

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Aufstehen und Handeln! Vor 30 Jahren, nach dem Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen den Wiener Kardinal Hans Hermann Groer im Sommer 1995, ging eine Welle der Empörung durch Österreich, die sich bald auch in Deutschland ausbreitete. Katholikinnen und Katholiken, die die zunehmend restaurative Kirchenpolitik mitsamt den entsprechenden Bischofsernennungen unter Papst Johannes Paul II. mit Ärger und Besorgnis verfolgten, konnten und wollten nicht länger schweigen. An Kirchenportalen wurde für die Unterschrift zu einem »Kirchenvolksbegehren« geworben. Gefordert wurde mehr Geschwisterlichkeit, Frauengerechtigkeit, die Aufhebung des Pflichtzölibats, eine positiv formulierte Sexualmoral und ganz grundsätzlich: die Verkündigung des Evangeliums als Froh- und nicht als Drohbotschaft.
Belächelt von




