Was tun mit nicht mehr genutzten Kirchen?
Wenn Gott auszieht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Bekenntnis vorweg: Ich liebe Kirchen. Egal, ob katholisch, evangelisch oder orthodox. Ob romanisch, gotisch oder barock. Ob aus Backstein, Sandstein oder Beton. Ob prominent im Dorf oder eingebaut in die Häuserfront einer Straße. Ich mag diese besondere Stille, die kühle Luft, das Spiel des Lichts. Wenn ich in eine fremde Stadt komme, orientiere ich mich gerne an Kirchtürmen. Aus Erfahrung weiß ich, dass in der Nähe oft ein schönes Gasthaus zu finden ist. Meist sind Kirchen umgeben von ansprechenden Plätzen, sie stehen am Ende von Sichtachsen oder auf dem Marktplatz. Man muss nichts konsumieren, kann seinen Gedanken nachhängen, sich abkühlen im wahren Sinne des Wortes. Von Lissabon bis Moskau bilden Kirchen gewissermaßen die Grammatik einer europäischen Stadt. Selbst in öden Vororten, in denen wenig Wert auf Archite
