Zur mobilen Webseite zurückkehren

Was tun mit nicht mehr genutzten Kirchen?
Wenn Gott auszieht

Abreißen, umbauen oder einmotten? Immer mehr Kirchen in Deutschland werden außer Dienst gestellt, weil die Kirchen die Kosten für den Unterhalt nicht mehr tragen können. Doch was wären die Alternativen? Darüber streiten Fachleute wie Gläubige.
von Michael Schrom vom 29.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Gotik trifft Apple: Digital Church in Aachen, in der ehemaligen Sankt Elisabeth-Kirche (Foto: Ralf Klöden)
Gotik trifft Apple: Digital Church in Aachen, in der ehemaligen Sankt Elisabeth-Kirche (Foto: Ralf Klöden)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ein Bekenntnis vorweg: Ich liebe Kirchen. Egal, ob katholisch, evangelisch oder orthodox. Ob romanisch, gotisch oder barock. Ob aus Backstein, Sandstein oder Beton. Ob prominent im Dorf oder eingebaut in die Häuserfront einer Straße. Ich mag diese besondere Stille, die kühle Luft, das Spiel des Lichts. Wenn ich in eine fremde Stadt komme, orientiere ich mich gerne an Kirchtürmen. Aus Erfahrung weiß ich, dass in der Nähe oft ein schönes Gasthaus zu finden ist. Meist sind Kirchen umgeben von ansprechenden Plätzen, sie stehen am Ende von Sichtachsen oder auf dem Marktplatz. Man muss nichts konsumieren, kann seinen Gedanken nachhängen, sich abkühlen im wahren Sinne des Wortes. Von Lissabon bis Moskau bilden Kirchen gewissermaßen die Grammatik einer europäischen Stadt. Selbst in öden Vororten, in denen wenig Wert auf Archite

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0