Leos Luftballon


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer gedacht hatte, die Zeit der Interview-Päpste sei mit dem Tod von Franziskus vorbei, sieht sich eines Besseren belehrt. Auch Leo XIV. nutzt dieses Mittel, um eine erste Duftmarke zu setzen. Die Aussagen bleiben – erwartungsgemäß – deutlich hinter den Forderungen, Hoffnungen und Beschlüssen des Synodalen Wegs zurück. Aber sie fallen auch nicht so eindeutig aus, wie sich das die Krawallkardinäle Fridolin Ambongo, Leo Burke oder Gerhard Ludwig Müller samt ihrer Anhängerschaft erhofft haben.
Im Unterschied zu einem Lehrschreiben dient ein Interview auch dazu, um als Typ rüberzukommen. Das nutzt Leo mit der Home-Story von den unterschiedlichen Sympathien seiner Familie für die Baseball-Clubs in Chicago. Wichtig sei nur, dass alle beim Abendessen wieder am Tisch sitzen. Des Weiteren fällt a
