Bänke raus, Altar erhalten
von
Michael Schrom
vom 29.09.2025

(Foto: youtube/@senstadtberlin)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Beeck, Sie sind Architektin sowie museale und urbane Szenografin. Was macht eine Szenografin?
Sonja Beeck: Szenografie ist ein Arbeitsfeld, das sich aus Bühnenbild und Theater heraus entwickelt hat. Wir gestalten Museen und Ausstellungen, arbeiten also an der Schnittstelle zwischen Inhalt und Raumgestaltung.
Wie nehmen Sie als Szenografin Kirchen wahr?
Beeck: Kirchen sind sehr sprechende, wundervolle Räume. Sie wurden gebaut, um die geistige Tätigkeit anzuregen. Eine Kirche inszeniert ja die Fantasie zum Göttlichen durch die Räume, die sie anbietet. Sie gibt uns Rituale vor. Gleichzeitig sind es geräumige Volumen, wunderbar belichtet, oft schön ausgestaltet und st
Datum der Erstveröffentlichung: 29.09.2025
Sonja Beeck ist Architektin und Szenografin, Geschäftsführerin des Büros »chezweitz«, das unter anderem das Jüdische Museum in Berlin eingerichtet hat.
Sonja Beeck ist Architektin und Szenografin, Geschäftsführerin des Büros »chezweitz«, das unter anderem das Jüdische Museum in Berlin eingerichtet hat.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0