Zur mobilen Webseite zurückkehren

EDITORIAL
Über einen Mann an Orgel und Gewehr, über ultrarechte katholische Netzwerke und einen ungewöhnlichen, lebhaften Verein

Was die aktuelle Ausgabe von Publik-Forum zu bieten hat.
vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen

Paul Kreiner (Foto: Daniela Ordowski)Albert Schweitzer, der Arzt in Lambarene, der Organist und Bach-Biograf – er konnte keiner Fliege was zuleide tun. Das darf man wörtlich nehmen. Seine »Ehrfurcht vor dem Leben« galt der gesamten Natur. Aber warum zog er dann mit der Flinte ums Haus, um Vögel abzuknallen? Spannend zeichnet die Tierethikerin Hilal Sezgin den Weg Schweitzers von einer fast banalen Bio-Ethik zu einer hochdifferenzierten Position gegenüber »dem« Leben als solchem nach – die eigene Fehlbarkeit (bei Augustinus: das »Nicht nicht-sündigen Können«) selbstkritisch mitbedenkend (Seite 44).

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 17/2025 vom 05.09.2025, Seite 3
Reich, rechts, katholisch
Reich, rechts, katholisch
Wie reaktionäre Netzwerke die Demokratie zerstören

»Lebensschutz«, allerdings in penetrant rechthaberischer Weise, haben sich reaktionäre politische Kräfte auf ihre Fahnen geschrieben. Das sind nicht nur militante Abtreibungsgegner. Sie reißen die liberale Demokratie ein. Hille Haker erlebt als Ethik-Professorin in Chicago mit, was in den USA derzeit geschieht – und sie spürt der fatalen Rolle nach, die ultrakonservativ-katholische Netzwerke mit ihrer immensen Finanzkraft dabei spielen (Seite 12). Dass unser Weg bei diesem Thema über den »amerikanischen« Papst in Rom in den ach so beschaulichen Wienerwald führt (Seite 17), ist kein Zufall. Und gleich hinter der Grenze beginnt auch noch Viktor Orbáns Ungarn (Seite 28).

Nein, auch wenn der Herbst naht und ich beim Frühstücken feststelle, wie duster es morgens schon wieder sein kann: Wir haben auch Helleres für Sie in dieses Heft gepackt. Da ist die Reportage von Jan Rübel und Sascha Montag darüber, wie Obdachlose ihre Interessen selbst vertreten wollen (Seite 22), oder die Geschichte von Manuela Federl (Seite 50) über eine Integrationsgärtnerei im Allgäu, die Menschen mit Handicap einen weiten Horizont eröffnet und unversehens auch die Reporterin integriert hat.

Anzeige

Und dann ist da noch – wenn ich schon mit einem musikalischen Menschen angefangen habe – der wunderbare Yo-Yo Ma, der mit seinem Cello Welt und Menschen zu verzaubern in der Lage ist. Er hat passenderweise in Osnabrück gespielt, wo 1648, nach 30 Jahren Krieg, der Westfälische Frieden geschlossen worden ist (Seite 53).

Friedliche Tage wünsche ich Ihnen auch. Dazu gute Lektüre mit Publik-Forum und schöne Musik!

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Personalaudioinformationstext:   Paul Kreiner ist Redakteur bei Publik-Forum.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0