Im Bilde
Andere Zeiten

In Äthiopien ticken die Uhren anders: Der Tag beginnt mit dem Sonnenaufgang – hier hinter der Felsenkirche von Lalibela – etwa um sechs Uhr westlicher Zeit, was dort der Stunde Null entspricht. Auch der Kalender folgt eigenen Regeln. Nach julianischer Zeitrechnung beginnt das äthiopische Jahr am 11. September und liegt sieben Jahre und acht Monate hinter dem westlichen Kalender. So entspricht das Jahr 2025 dort dem Jahr 2017/2018. Der äthiopische Kalender besteht aus zwölf gleich langen Monaten mit 30 Tagen und einem Schaltmonat (Pagumē) mit fünf oder sechs Tagen am Jahresende. Deshalb nennt man Äthiopien auch das Land der 13 Monate. Diese Zeit- und Kalenderlogik prägt den Alltag; sie findet sich auf Uhren, Tickets und Schulplänen. Durch internationale Kontakte existieren beide Systeme nebeneinander, und Kalender mit beiden Datumsangaben sind im ganzen Land erhältlich.
