Obdachlose organisieren sich selbst
Jetzt rede ich


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Morgen graut, die Silhouette der Alpen zeichnet sich fern am Himmel ab. Vielleicht 40 Frauen und Männer kriechen, wuchten, schälen sich aus ihren Zelten, das große Gähnen und Strecken beginnt. Die Nacht war unangenehm, es hat geregnet, die verbliebenen Tropfen mischen sich nun mit dem Morgentau; das Polyester glänzt in der Sonne, die nun scheint. Manche sind in den großen Gruppenzelten untergekommen. Andere schliefen, wie sie immer schlafen: in Einpersonenzelten, die sie ihre Wohnung nennen. Das Zeltdorf in Herzogsägmühle in Oberbayern ist keine Jugendfreizeit und kein Outdoorevent; hier treffen sich Menschen, die ohne feste Wohnung sind. Sie haben einiges zu bereden.
»Was ist mit der Statistik über Gewalt gegen uns?«, fragt ein Mittfünfziger mit Vollbart. »Versuch ich bei der Polizei rauszu
Jan Rübel ist Reporter bei der Agentur Zeitenspiegel. Für seine Sozialreportagen erhielt er mehrere Preise.
Sascha Montag arbeitete als Erzieher in der Berliner Jugendhilfe. Als Fotojournalist realisiert er heute Sozialreportagen.Die Recherche wurde unterstützt vom Journalismfund Europe.
