Politische Kultur
Mut zum Zweifeln


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Seit Heiner Geißler konnte niemand in der deutschen Politik so schön das Gesicht verknittern wie Robert Habeck: Seht her, wie ich nachdenke! Sicher, das war inszeniert, aber zu jedem öffentlichen Auftritt gehört nun einmal die Inszenierung. Das konnte, das kann Robert Habeck. Doch nicht nur deshalb wird er der deutschen Politik fehlen. Habeck wusste um die Grenzen des eigenen Arguments, er versuchte, über die eigenen Weltdeutungsblasen hinauszugehen. Dieses Nachdenkliche und Tastende ist selten geworden, der Politikbetrieb hat es zu oft gnadenlos bestraft.
Habeck ist tragisch gescheitert mit seinem Plan, die Grünen zum konservativen Bürgertum hin zu öffnen und das konservative Bürgertum für den Kampf gegen die Erderhitzung zu gewinnen. 2021 schien das möglich zu sein, als selbst Markus S
