Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2022
Der Inhalt:

In die Röhre geschaut

von Constantin Wißmann vom 26.01.2022
Die Gaspipeline Nord Stream 2 ist fertig, wird aber immer mehr zum Spielball im Konflikt zwischen dem Westen und Russland. Seit Baubeginn hat sich Welt drumherum dramatisch geändert. Passt das Projekt noch in die Zeit?
1224 Kilometer durch die Ostsee: Nord Stream 2.(Foto: Frame Stock Footage/Shutterstock)
1224 Kilometer durch die Ostsee: Nord Stream 2.(Foto: Frame Stock Footage/Shutterstock)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Eigentlich ist bei der Pipeline Nord Stream 2 alles bereit. 100 000 Rohre wurden verschweißt und verlegt, über eine Strecke von 1224 Kilometern unter der Ostsee. Sie soll im russischen Sibirien gefördertes Erdgas nach Deutschland und Europa bringen. Hinein ins Meer geht es in Ust-Luga in der Nähe von Sankt Petersburg, in Lubmin bei Greifswald dann wieder hinaus. Technisch ist die Anlage genehmigt, das Gas ist sogar schon drin.

Warum es noch nicht fließt, liegt vordergründig an der Bundesnetzagentur. Die zuständige Behörde moniert genau die 54 Kilometer der Pipeline, die in deutschen Hoheitsgewässern stehen. Für die gelten die strengen deutschen und europäischen Regeln für die Trennung von Netz und Betrieb: Danach sollen Leitungen, egal ob f

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Georg Lechner 04.02.2022, 18:48 Uhr:
Beim Bau der Pipeline war das Bewusstsein zum Klimawandel noch unterentwickelt. Erdgas ist nur als Behelfsbrücke zum schnelleren Ausstieg aus der Kohlenutzung zugelassen. Daher hat Russland ein vitales Interesse, mit Gasexporten (auch via Nord Stream 2) seine Wirtschaft mit Investitionen für die Zeit danach umzustellen. Daher wird Russland nicht in den westlichen Teil der Ukraine einmarschieren.

Magret Bonin 28.01.2022, 10:23 Uhr:
Ist Nord Stream 2 nicht in jedem Fall ein geistiges "Denkmal"? Denk(t) mal, wir würden mit Russland friedlich Handel führen... statt es ganz unfriedlich mit noch dreckigerem Frackinggas aus USA weiter auszugrenzen.
Noch haben wir die Chance, über Wirtschaftsbeziehungen mit Russland zu einem friedlich vereinten Europa beizutragen. Welche moralischen Gründe könnten das verhindern? "Menschenrechtsverletzungen"?
Ein Blick in den Spiegel erleichtert die Orientierung:
Zig tausend Ertrunkene vor den Mauern der Festung Europa!
Eine Perlenkette von Lagern drumherum,in der Menschenrechte kaum mehr wert sind, als in den Lagern unserer dunkelsten Vergangenheit.
In der UN-Generalversammlung am 27.09.2021 hat der belarussische Außenminister die Instrumentalisierung von "Menschenrechten" zum Thema gemacht. Belarus hat dazu einen eigenen Menschenrechtsreport veröffentlicht. In dem werden "Certain Countries" beleuchtet - von Austria bis United States... (K)ein weiteres geistiges Denkmal?