Tod des Haustiers
                                
                                Kerle, die um Tiere weinen
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Vor ein paar Tagen war ich mit 50 Kommunionkindern meiner Pfarrei St. Agnes übers Wochenende in einer Jugendherberge. Nachmittags kommt ein Junge angelaufen. Er fragt nach einem Glas. »Hier«, sage ich, »wofür brauchst du das?« »Wir haben draußen einen toten Vogel gefunden. Wir haben ihn vergraben. Und jetzt möchte ich diese Stelle segnen, und dafür brauche ich Weihwasser.« Er sagt das ganz selbstverständlich, mit einem kaum vernehmbaren grauen Schleier in seiner Stimme. Ich bin perplex. Einen Moment überlege ich mitzugehen. Ich bin neugierig zu sehen, wie ein paar verschwitzte Jungs mit einem Fußball unterm Arm ihr Spiel unterbrechen, weil sie spüren, dass dieser Vogel zur Ruhe kommen sollte. Und dass das jetzt ihre Aufgabe ist. Aber ich bleibe stehen. Diese kleinen Kerle kommen klar.
Seit unser
Peter Otten, geboren 1969, ist Pastoralreferent in St. Agnes, mitten in Köln. Dort lebt er mit seiner Frau und Seelsorgehund Greta. Die Kolumne schreibt er im Wechsel mit Anne Lemhöfer und Fabian Vogt.



