Das Leib-und-Seele-Gespräch
»Ich bin freier geworden«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Pater Mertes, vor zehn Jahren schrieben Sie einen Brief an alle ehemaligen Schüler des Canisius-Kollegs in Berlin. Als Rektor der Schule informierten Sie sie über sexuellen Missbrauch durch Patres und baten um Hinweise. Haben Sie geahnt, welche Lawine Sie lostreten?
Klaus Mertes: Nein, natürlich nicht. Ich habe den Brief ja ausschließlich an die Schüler verschickt, und dieser Brief ist dann über Personen, die mir bis heute nicht bekannt sind, an die Öffentlichkeit gelangt. Dass er Wellen schlagen würde, habe ich allerdings nicht ausgeschlossen.
Weshalb?
Mertes: Er stellte grundlegende Fragen zur Mitverantwortung der Kirche und enthielt bereits die Erkenntnis, dass Orde
Klaus Mertes SJ, geboren 1954, ist Jesuit und Gymnasiallehrer. Er unterrichtet Religion und Latein und ist Autor zahlreicher Publikationen. Von 2000 bis 2011 war Mertes Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg in Berlin, wo er im Gespräch mit ehemaligen Schülern auf den sexuellen Missbrauch an dieser Schule aufmerksam wurde. Seit 2011 ist er Direktor des Kollegs St. Blasien. Zum Ende des Schuljahres wird er das Internat verlassen und eine neue Aufgabe antreten.



